
Top Tipps für Overlanding mit Kindern
Overlanding ist immer ein Abenteuer – ob allein oder zu zweit. Doch sobald Kinder mit dabei sind, wird daraus ein ganz besonderes Erlebnis! Die gemeinsame Zeit in der Natur, fernab vom Alltag, schenkt Dir unvergessliche Momente und lässt Dich die Welt noch einmal durch Kinderaugen entdecken.
Natürlich braucht das Reisen mit Kindern etwas mehr Vorbereitung: Zusätzliche Ausrüstung, durchdachte Vorräte und kreative Ideen, um unterwegs für gute Laune zu sorgen. Aber genau das macht das Abenteuer noch spannender! Mit der richtigen Planung wird Dein Overland-Trip zu einer wundervollen Gelegenheit, die Natur gemeinsam zu erleben und als Familie zusammenzuwachsen.
Hier findest Du die besten Tipps, wie Dein Overlanding mit Kindern zu einer entspannten, abenteuerlichen und richtig schönen Reise wird.

1. Teil der Vorbereitung
Overlanding-Reisen sollten gut im Voraus geplant werden – besonders, wenn Kinder dabei sind. Es ist eine tolle Idee, Deine Kinder schon bei der Auswahl des Reiseziels mit einzubeziehen, egal ob der Familienurlaub im Sommer oder Winter stattfindet. So steigt die Vorfreude und alle fühlen sich von Anfang an als Teil des Abenteuers.
Sobald Du Dich für ein Ziel entschieden hast, kannst Du gemeinsam mit den Kindern einen spannenden Dokumentarfilm darüber anschauen. Das weckt Neugier und macht Lust auf mehr! Auch das Sammeln von Informationen über das Reiseziel oder die geplante Route sorgt für Vorfreude. Besonders schön ist es, wenn Du eine Liste mit kinderfreundlichen Aktivitäten zusammenstellst und Deine Kinder ihre Favoriten auswählen dürfen. Integriere diese Wünsche in Deine Planung – so wird die Reise garantiert zu dem Abenteuer, das Du Dir für Deine Familie wünschst.

2. Deine Kinder sicher halten
Deine Kinder sind das Wertvollste, das Du auf Deiner Overlanding-Reise dabeihast. Deshalb ist es besonders wichtig, alles dafür zu tun, dass sie unterwegs sicher sind. Prüfe vor der Abfahrt, ob die Sicherheitsgurte in Deinem Fahrzeug in einwandfreiem Zustand sind und achte darauf, dass Deine Kinder in den passenden Kindersitzen reisen.
Auch unterwegs hat Sicherheit oberste Priorität – besonders, wenn es in die Wildnis geht. Die Abenteurer Karo und Phil zum Beispiel reisten kürzlich mit ihrer kleinen Tochter Lettie in die Nationalparks von Botswana. Da viele der Campingplätze dort nicht eingezäunt sind, erklärten sie Lettie in kindgerechter Weise, dass wilde Tiere wie Elefanten oder Hyänen durch das Camp streifen könnten. Damit war klar: Das Fahrzeuggelände durfte sie nicht allein verlassen.
Natürlich gehört auch dazu, kreative Wege zu finden, um kleine Entdecker sicher und glücklich zu beschäftigen. Karo und Phil hatten dafür ein kleines Planschbecken dabei – perfekt, um an heißen Tagen für Spiel und Abkühlung zu sorgen. Der Schlüssel liegt darin, junge Kinder sinnvoll zu beschäftigen, damit sie Freude am Abenteuer haben und gleichzeitig sicher bleiben.

3. Eigenen Raum schaffen
Der einfachste Weg, Deine Kinder für das nächste Abenteuer zu begeistern, ist, ihnen ihren eigenen Raum zu geben. Kinder lieben es, wenn sie etwas ganz für sich haben! Gib ihnen zum Beispiel eine Wolf Pack Pro Aufbewahrungsbox, in der sie ihre liebsten Spielsachen, Stifte, Notizblöcke, Spiele und andere Schätze verstauen können. Mit dem beiliegenden Stickerblatt können sie die Box nach Herzenslust dekorieren – und wie Du weißt: Kinder lieben Aufkleber!
Bevor es losgeht, sorge dafür, dass alle wichtigen Dinge in greifbarer Nähe sind. Wasserflaschen, Bücher, Feuchttücher, Snacks und vielleicht auch ein iPad sollten gut erreichbar verstaut sein, damit unterwegs keine Langeweile aufkommt.
Zur Vorbereitung auf das große Abenteuer kannst Du auch das Front Runner Dometic Dachzelt oder ein anderes Zelt einfach im Garten aufbauen. So sieht Dein Kind schon vor der Abfahrt, wo es schlafen wird, und kann sich in aller Ruhe damit vertraut machen. Achte darauf, dass es sich mit der Einrichtung wohl und geborgen fühlt – eine Lieblingsdecke oder ein vertrautes Kuscheltier können dabei wahre Wunder wirken.
Eine Probenacht im Garten ist außerdem eine wunderbare Gelegenheit, spielerisch zu zeigen, was auf der Reise wartet. So wächst die Vorfreude – und eventuelle Sorgen lösen sich oft ganz von selbst in Abenteuerlust auf.

4. Gib ihnen Aufgaben
Kinder genießen es, sich als Teil des Expeditionsteams zu fühlen, daher ist es eine großartige Idee, einige ihrer Lieblingslieder in die Roadtrip-Playlist aufzunehmen. Lass sie bei einfachen Aufgaben helfen, wie dem Aufstellen der Campingstühle, dem Feuermachen, dem Holzsammeln und dem Aufbauen der Zelte.

5. Kinderfreundliche Stopps
Lange, anstrengende Tage auf der Straße können besonders hart sein, wenn es heiß ist und die Landschaft sich nicht verändert. Ein erfrischendes Bad im Fluss oder Meer hebt die Stimmung der Kinder auf jeden Fall. Auch eine kurze, aber interessante Wanderung oder ein Besuch in einem familienfreundlichen Museum oder einer Attraktion kann erfrischend sein. Beim Planen der Reise solltest Du kinderfreundliche Stopps eingeplant haben, jetzt ist es Zeit, sie zu genießen! Achte darauf, dass lange Fahrtage mit zwei oder drei Nächten an einem komfortablen und angenehmen Campingplatz gefolgt werden.
Reisen mit Kindern ist sowohl ein Segen als auch ein Privileg, eine Gelegenheit, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Mit der richtigen Ausrüstung, sorgfältiger Planung und vielen kinderfreundlichen Stopps wird der Urlaub für alle ein voller Erfolg!