Neuzugänge prüfenhier!
Offline-Modus

Die Gearzette

#FindAnywhere

WIE MAN BEIM CAMPING GUT SCHLÄFT

WIE MAN BEIM CAMPING GUT SCHLÄFT

- 05.08.2023

Für Bergsteiger, Wanderer und Angler ist Camping ein Mittel zum Zweck. Um den Fisch zu fangen oder den Berg zu besteigen, muss man oft ein oder zwei kalte und ungemütliche Nächte in einem kleinen Zelt verbringen. Für andere ist Camping das Abenteuer. Wir von Front Runner stellen Ausrüstung für alle Arten von Campern her und möchten, dass Du die beste Erfahrung machst, während Du draußen bist. Hier sind ein paar Tipps, die Dir helfen, besser zu schlafen, während Du die Natur genießt. 

 ​

© Michael Rupp

Das richtige Camp finden 

Achte bei der Wahl des Camps auf einen ebenen, trockenen und insektenfreien Ort. Prüfe als nächstes die Wetter-App auf Deinem Smartphone und stell sicher, dass Dein Zelt für die Wettervorhersage geeignet ist. Um störende Geräusche zu minimieren, kannst Du darauf achten, dass Dein Zelt einen ausreichenden Abstand zu lauten Bereichen wie Straßen, Wasserquellen und Sanitäranlagen auf öffentlichen Campingplätzen hat. 

© Craig Rhodes-Harrison

Bodenzelt vs. Dachzelt  

Wenn das Bodenzelt korrekt über die Stangen gespannt und sicher befestigt ist, trägt dies wesentlich zu einer ruhigen Nacht bei (wir wollen den Wind nicht erwähnen, aber...). Das gilt natürlich auch für das Außenzelt. Wenn Du bei kaltem Wetter zeltest, hilft eine Bodenplane unter dem Zelt, um Dich wärmer zu halten. Dichte außerdem alle Lücken in Deinem Zelt ab, um die Wärme im Zelt zu halten.   

Bei einem Dachzelt liegst Du erhöht und somit fern von allen am Boden lebenden Krabbeltieren. Das Feather-Lite Dachzelt von Front Runner ist aus strapazierfähigem 260 g Poly-Baumwoll-Ripstop-Gewebe gefertigt, das wasserabweisend ist und dafür sorgt, dass Du trocken und windgeschützt bleibst. Dieses Zelt hat ein wasserdichtes Regenverdeck, das sich mit seitlichen Schnallen leicht abnehmen oder aufstellen lässt. Die meisten Menschen lassen dieses normalerweise installiert, es sei denn, sie befinden sich an einem schwülen Ort, wo es kaum regnet. Dachzelte geben Dir das Gefühl, mit Deinem Fahrzeug verbunden zu sein. Wenn Du Dir ein Kopfkissen und einen geeigneten Schlafsack einpackst, wirst du auch nachts gut schlafen können.  ​

 ​

© Craig Kolesky & Farzad Orsgani

Bereite Dich auf die Nacht vor 

Wir alle haben Routinen vor dem Schlafengehen, wie zum Beispiel ein Buch lesen, bequeme Kleidung anziehen oder keine elektronischen Geräte benutzen. Diese Routinen helfen dem Einzelnen, die Kontrolle über seinen Schlafzyklus zu behalten.  

Beim Campen geht es zwar darum, aus den gewohnten Routinen auszubrechen, aber wir empfehlen, die Routinen beizubehalten, die Dir helfen, besser zu schlafen.   

Untersuchungen haben ergeben, dass eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen die Muskeln entspannt und die Herzfrequenz verlangsamt, was zu einem besseren Schlaf führt. Eine Campingdusche hilft Dir, genau das zu erreichen. Hier kannst Du mehr dazu lesen, wie Du Deine Campingdusche aufwerten kannst.


Licht und Lärm ausblenden 

Moderne Zelte sind großartig darin, alles Licht aus dem Zelt fernzuhalten. Das Zelten in der Nähe eines Flusses, des Meeres oder in der Wildnis bietet die besten Umgebungsgeräusche für den Schlaf – wir nennen es das weiße Rauschen der Natur. Wenn Du auf einem potenziell lauten öffentlichen Platz oder auf einem Festival zeltest, sind Ohrstöpsel eine gute Idee. 


© Nick Tortajada

Kühl (oder warm) bleiben 

Dieselheizungen sind in aller Munde und jetzt gibt es keine Ausrede mehr, um im Winter oder bei extremer Kälte nicht zu campen. Sobald die Dieselheizung in Betrieb ist, hält sie Dein Zelt und Fahrzeug auf der eingestellten Temperatur. Wenn Du bei heißem Wetter zeltest, solltest Du auch einen tragbaren Ventilator oder eine Klimaanlage mitnehmen. Wenn Du tagsüber Wasserflaschen in den Kühlschrank stellst, kannst Du nachts das kalte Wasser trinken. Manche Menschen verbringen ein paar Minuten in ihrem Fahrzeug mit aufgedrehter Klimaanlage, bevor sie sich für die Nacht ins Zelt legen.   

Wenn Du alle Belüftungsöffnungen des Zelts öffnest, zirkuliert die kühlere Luft und verhindert, dass es im Zelt zu stickig wird. Mit diesen Techniken wird Dein Campingurlaub in den Sommermonaten komfortabler und angenehmer. Weitere Tipps zum Sommercamping findest Du hier.   

Vergewissere Dich, dass Dein Schlafsack für die Temperaturen geeignet ist, die Du auf Deiner Reise erwartest. Wenn Du Dir Sorgen machst, dass Dein Schlafsack der Aufgabe nicht gewachsen ist, kannst Du Dir noch eine Thermounterlage einpacken. Damit kann die Temperatur um bis zu fünf Grad Celsius erhöht werden.  

Die richtige Matratze oder Schlafmatte ist sogar noch wichtiger als die Wahl des Schlafsacks, da sie den Komfort erhöht und dazu beiträgt, die Wärme im Schlafsack zu halten (und die Kälte vom Boden fernzuhalten). Weitere Tipps zum Wintercamping findest Du hier

Insekten fernhalten 

Der Umgang mit Stechmücken und anderen lästigen Insekten beim Camping kann ziemlich frustrierend sein. Das Wichtigste ist, dass Dein Zelt immer geschlossen ist. Der persönliche Schutz vor Insekten ist entscheidend. Du kannst Dich für Insektenschutzmittel ohne DEET-Anteil entscheiden und Citronella-Kerzen verwenden, um die Mücken abzuschrecken. In Gebieten mit hohem Malariarisiko ist es jedoch ratsam, unter einem Moskitonetz zu schlafen und ein Insektenschutzmittel mit einem höheren DEET-Anteil zu verwenden. Außerdem empfehlen wir, unnötiges Licht in der Nacht auszuschalten. Wenn Du diese Maßnahmen befolgst, kannst Du Dich beim Camping besser vor lästigen Insekten schützen. 

Weiter
Bevor