Die Gearzette
#FindAnywhere

FRONT RUNNER UNTERWEGS: ALEX SHAPIRO
Alex Shapiro ist ein in Südafrika lebender Filmemacher und Fotograf, dessen Leidenschaft es ist, Menschen wieder mit der Natur zu verbinden. Seine Liebe zu Abenteuern und neuen Entdeckungen hat ihn dazu gebracht, die Natur zu erkunden und Geschichten darüber zu erzählen. Wenn er nicht gerade an Dokumentarfilmen und anderen Filmprojekten für Unternehmen arbeitet, ist er auf Wegen fernab asphaltierter Straßen unterwegs oder erkundet in seinem Ford Ranger die Wildnis seiner Heimatprovinz Limpopo.

© Alex Shapiro
Wie viele Kilometer hast Du im letzten Jahr ungefähr zurückgelegt?
Ich würde sagen, dass ich im letzten Jahr etwa 80.000 km zurückgelegt habe. Ich bin mir nicht ganz sicher, da ich immer unterwegs bin und deshalb nicht immer den Überblick behalte. Aber ich habe mein Auto seit November 2018 und habe knapp über 200.000 km auf meiner Uhr. Ich führe nicht Buch darüber, es ist mein „Abenteuer-Auto”, also sind wir einfach ständig unterwegs.

© Alex Shapiro
Klingt nach einer guten Mischung aus Wochenendtrips und längeren Reisen. (Du wohnst in Hoedspruit, also liegen Lowveld-Erkundungen nahe.) Wie wichtig sind diese kurzen Wochenendtrips?
Ich würde sagen, dass wir viele kürzere, oft sehr spontane Ausflüge machen. Zum Glück haben wir eine recht abenteuerlustige Freundesgruppe. Wir machen gerne Campingausflüge in den Krüger-Nationalpark und generell in der Umgebung. Die längeren Reisen planen wir allerdings. Wir waren an der Wild Coast und sind nach Lesotho gefahren, was wahrscheinlich einer meiner Lieblingsorte ist. Auf unseren Reisen versuchen wir so oft wie möglich, in der Natur oder dort zu zelten, wo man eine Beziehung zu den Einheimischen aufbauen muss, damit sie einen übernachten lassen.
Da ich in der Film- und Fotobranche tätig bin, bin ich oft rund um die Uhr im Einsatz. Die Arbeit kann auch sehr sporadisch sein. Manchmal hat man keine Projekte, manchmal hat man welche. Deshalb ist es für meine Frau und mich sehr wichtig, am Wochenende so oft wie möglich wegzufahren. Wir lieben es beide, draußen zu sein, egal ob es nur ein oder zwei Stunden Autofahrt entfernt ist oder eine mehrtägige Overlanding-Reise. Wir haben das große Privileg, im Lowveld (in Limpopo, Südafrika) zu leben, so dass wir einige wirklich coole Orte direkt vor unserer Haustür haben. Außerdem schließt man Freundschaften mit den Menschen in den Reservaten und hat die Möglichkeit, an wirklich einzigartigen Orten zu campen.
Von allen Orten, an denen Du je gezeltet hast – was sind Deine 5 Lieblingscamps? Kannst Du uns sagen warum?
Das ist eine schwierige Frage. Die Lieblingsplätze, an denen wir gezeltet haben, sind oft welche, an denen man eigentlich nicht unbedingt zelten kann. Es sind bestimmte Plätze, an denen wir Beziehungen zu Leuten aufgebaut haben, die uns erlaubt haben, dort zu zelten. Ich liebe „Wild-Camping”. Ich habe mein Fahrzeug so ausgestattet, dass wir daraus leben können.

© Alex Shapiro
1. Lazy Lamb, auch bekannt als Camp Nguni in Hoedspruit
Es ist ein atemberaubend unberührter Ort mit erstaunlicher Camping-Ausstattung. Das Beste daran ist jedoch, dass man dort auch wild campen kann, wenn man mit den Besitzern spricht. Es gibt keine gefährlichen Wildtiere – Leoparden und Hyänen kann man natürlich nicht aufhalten, aber man kann dort mit einem gewissen Maß an Sicherheit wild campen.

© Alex Shapiro
2. Mariepskop
Es gibt einen sehr abgelegenen Campingplatz in der Blyde River Gorge, den wir lieben. Er ist sehr abgelegen, ohne Handyempfang, und ich würde empfehlen, ein Kommunikationsmittel wie ein GPS-Telefon oder ein Satellitentelefon mitzunehmen. Es gibt nur wenig Infrastruktur, man muss sich also selbst versorgen. Auch hier haben wir eine gute Beziehung zu den Besitzern der Unterkunft am oberen Ende der Schlucht. Ohne diese kann man dort nicht zelten.

© Alex Shapiro
3. Maletsunyane-Wasserfall, Semonkong, Lesotho
Der Campingplatz dort ist wirklich sehr schön. Es ist nicht wirklich Wild Camping, aber man ist direkt am Fluss. Die Fahrt dorthin ist allerdings ziemlich wild. Zweiradfahrer finden über Qacha's Nek Zugang – das war eine der am meisten unterschätzten und schönsten Fahrten, die wir je gemacht haben. Das Schöne an diesem Campingplatz ist, dass man in einem anderen Land ist. Außerdem ist es ist ein sicherer Ort und man ist nur wenige Gehminuten vom spektakulären Maletsunyane-Wasserfall entfernt.

© Alex Shapiro
4. Makuya-Naturschutzgebiet
Wild Camping entlang des Luvuvhu-Flusses. Es gibt keine Zäune zwischen dem Luvuvhu und dem Krüger-Nationalpark, so dass man sich wirklich in der Wildnis befindet. Es ist einfach ein so schöner Campingplatz.

© Alex Shapiro
5. Khotso Backpackers im Underberg
Tolle Anlage, die auch ein guter Ausgangspunkt zu wirklich coolen Orten ist. Außerdem lernt man dort immer interessante Leute kennen. Oft sind es Ausländer, die auf der Durchreise durch Afrika sind und dort mit den verrücktesten Fahrzeugen campen.
Was war die größte Herausforderung, die Du beim Overlanding jemals bewältigen musstest (in Bezug auf technische Pannen oder Steckenbleiben etc.)? Wo war das und wie bist Du da wieder rausgekommen?
Zum Glück hatte ich noch nie mechanische Probleme mit dem Fahrzeug, aber einmal (dank eines falsch informierten Beifahrers bei einem Dreh und einer schlechten Beschilderung) sind wir am falschen Ende eines Reservats gelandet, in dem wir drehen wollten. Das GPS zeigte an, dass wir in 20 Minuten wieder auf dem richtigen Weg sein würden, aber wir landeten in sehr, sehr weichem Sand. Mein Fahrzeug ist kein Geländewagen, so dass wir uns mehrmals befreien mussten. Nach dem sandigen Abschnitt hatten wir mit einigen sehr steinigen Anstiegen und Abfahrten zu kämpfen. Was eigentlich 20 Minuten dauern sollte, dauerte am Ende vier Stunden!

© Alex Shapiro
Kannst Du uns einen kurzen Überblick über die Front Runner Produkte auf Deinem Ford geben?
4. 2 x Wolf Pack Pros
5. Pro Wassertank inkl. Halterung / 42 l
6. Einzel-Reservekanister-Halterung
7. Ersatzrad BBQ Grill / Braai
9. Pro Edelstahl Campingtisch Kit
10. Paddel-, Spaten- & Schaufel-Halterung mit Ratsche
11. Innen habe ich: Ladeflächen Gepäckauszug
13. 2x Expander Campingstuhl

© Alex Shapiro
Wohin geht es als Nächstes mit Deinem Ford?
Die Pläne ändern sich etwas, da die Arbeit ein wenig sporadisch ist. Wir haben Ausflüge zum Lekgalameetse Provincial Park und nach Wolkberg geplant. Wir würden dieses Jahr auch gerne nach Namibia fahren, aber wir sind nicht sicher, ob das klappen wird. Auf jeden Fall gibt es viele spontane Wochenendtrips!

© Alex Shapiro
Wenn Du einem Hobby-Reisefotograf oder -Videograf einen Tipp geben könntest, wie würde der lauten?
Weiter raus fotografieren! Ich stelle oft fest, dass die Leute viele Nahaufnahmen machen, die aber nicht wirklich viel von einer Geschichte erzählen. Weitwinklige Aufnahmen geben viel mehr Aufschluss darüber, wo man ist und was man tut.