
8 Dinge, die Du niemals zu Hause lassen solltest
Reisen in abgelegene Gebiete bergen erhebliche Risiken, etwa Pannen, medizinische Notfälle, Orientierungslosigkeit, Begegnungen mit Wildtieren, wenig Tankstellen, zu wenig Wasser und mehr. Aber mit der richtigen Ausrüstung werden diese Herausforderungen schnell zu kleinen Unannehmlichkeiten, die Dich nicht aufhalten. Hier sind unsere acht wichtigsten Essentials, die Du auf keinem Offroad-Abenteuer im Fahrzeug vergessen solltest.

1. Dachträger
Fahrzeuge mit kurzem Radstand wie der Defender 90 oder der Suzuki Jimny sind bekannt dafür, nur begrenzt Stauraum zu bieten. Gleichzeitig brauchst Du bei längeren Reisen in abgelegene Gebiete deutlich mehr Ausrüstung als bei einem normalen Wochenendtrip mit Freunden.
Ein Front Runner Dometic Dachträger schafft zusätzlichen Stauraum außerhalb Deines Fahrzeugs, praktisch und flexibel. Dank der großen Auswahl an Zubehör kannst Du ihn genau auf Dein Abenteuer abstimmen. Ob zusätzliches Wasser, Kraftstoff, Aufbewahrungsboxen, Fahrräder, Sandbleche, ein Kanu oder ein Dachzelt, auf dem Träger ist Platz dafür. Der große Vorteil: Alles ist schnell und einfach zugänglich.

2. Erste-Hilfe-Set
Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set ist absolut entscheidend, es kann im Ernstfall Leben retten. Man weiß nie, wann man sich beim Kochen am Feuer verbrennt oder von einer Mücke gestochen wird, die Krankheiten überträgt. Wichtig ist, dass Du ein zuverlässiges Set dabeihast, so musst Du nicht Hunderte Kilometer zurück in die Zivilisation fahren, nur um eine vernünftige Behandlung zu bekommen.

3. Ersatzteile & Werkzeug
Egal ob Dein Jeep, Land Rover, Toyota, Ford oder anderes Fahrzeug regelmäßig gewartet wird: irgendwann gibt es eine Panne oder ein Problem mit dem Fahrzeug oder der Ausrüstung. Vielleicht betrifft es Dich, jemanden aus Deiner Gruppe oder sogar eine fremde Person unterwegs. Mit den richtigen Ersatzteilen und Werkzeugen kannst du schnell wieder weiterfahren.
Vor Deiner Reise lohnt es sich, mit erfahrenen Overlandern zu sprechen und nachzufragen, was sie dabeihaben. Auch dein Mechaniker kann Dir Tipps geben, besonders wenn Du abgelegene Regionen oder längere Touren planst. Da Werkzeug und Ersatzteile einiges wiegen, solltest Du sie möglichst tief im Fahrzeug verstauen, zum Beispiel in einem Schubladensystem oder einer Wolf Pack Pro Box im Heck.

4. Bergungszubehör
Gerade wenn Du allein in abgelegenen Gegenden unterwegs bist, ist Bergungszubehör unerlässlich. Du musst Dich im Ernstfall selbst befreien können, zum Beispiel mit einer Winde oder einem Erdanker. Es reicht aber nicht, das richtige Equipment im oder am Fahrzeug zu haben, Du musst auch wissen, wie man es sicher und effektiv einsetzt. Das heißt: informieren, trainieren und üben. So kannst Du im Notfall, egal ob bei Dir selbst oder anderen, schnell einen Plan machen und ihn ohne Zögern umsetzen.

5. Navigation
Sich zu verirren kann manchmal auch etwas Gutes haben, oft entdeckt man dabei Dinge, die nicht im Reiseplan standen. Aber es kann eben auch wertvolle Zeit und Sprit kosten. Besonders in Regionen ohne klare Orientierungspunkte oder Beschilderung sind gute Navigationskenntnisse entscheidend. Solange Du Empfang hast, kannst Du mit dem Smartphone und Apps wie Google Maps arbeiten. In vielen abgelegenen Gegenden gibt es jedoch kein Netz, deshalb ist ein GPS-Gerät hier die bessere Wahl. Außerdem solltest Du immer eine zuverlässige Karte griffbereit haben und wissen, wie man sie richtig liest und nutzt.

6. Kommunikation
Wenn Du im Konvoi unterwegs bist, ist es wichtig, mit den anderen Fahrzeugen, vor allem mit dem ersten in Kontakt zu bleiben. So können Infos über Straßenzustand, mögliche Gefahren oder Kontrollen schnell weitergegeben werden. Ein kompaktes CB-Funkgerät ist dafür ideal.
Aber auch der Kontakt nach Hause ist entscheidend. Deine Liebsten sollten Deine Route kennen und wissen, wann Du Dich melden willst. Falls sie dann nichts von dir hören, wissen sie zumindest, wo sie mit der Suche anfangen können. Wenn das Handy kein Netz hat, sind ein Satellitentelefon oder ein Starlink-System gute Alternativen, um erreichbar zu bleiben.

7. Camping
Sorge dafür, dass Du und Deine Mitreisenden nachts gut schlafen könnt. Investiere in eine hochwertige Matratze für Dein Zelt oder Deinen Camper – Du willst Dich morgens nicht schlechter fühlen als am Abend zuvor. Achte darauf, dass Regen, Wind, Schnee und andere Umwelteinflüsse Deinen Schlaf nicht stören. Ein Dieselheizer ist eine tolle und kostengünstige Möglichkeit, Deinen Camper im Winter zu wärmen. Wir verbringen so viel Zeit mit Schlafen, deshalb ist es wichtig, die richtige Ausrüstung für eine warme und komfortable Nachtruhe zu haben.

8. Kochen
Niemand möchte hungrig oder durstig unterwegs sein. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, einen guten Essensplan, die passende Kochausrüstung und eine Dometic Kühlbox, die sich perfekt für verderbliche Lebensmittel wie Käse und Milch eignet. Stelle sicher, dass Du genug Essen und Wasser für die gesamte Reise dabei hast plus ein paar extra Tage, nur für den Fall. Ein Dometic Cadac Gasherd ist für jede abgelegene Reise unerlässlich, denn eine warme Mahlzeit hebt die Stimmung.
Wer in abgelegene Regionen reist, sollte der Unberechenbarkeit der Wildnis mit großem Respekt begegnen. Eine gründliche Vorbereitung – insbesondere bei der Ausrüstung – erhöht nicht nur die physische Sicherheit, sondern ermöglicht es dir auch, den Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen.