Die Gearzette
#FindAnywhere

7 MÖGLICHKEITEN, ÜBER DEN GRILL / BRAAI HINAUSZUSCHAUEN
Nur weil man zeltet, heißt das nicht, dass man kein besonderes Essen zubereiten kann. Für die meisten ist ein offenes Feuer die Go-To-Kochmöglichkeit beim Campen. Es ist zwar etwas ganz Besonderes, über einem offenen Feuer zu kochen, aber es ist nicht immer möglich, ein Feuer zu machen. Oft sucht man beim Camping ohnehin nach einer schnelleren Lösung! Kein Problem: Hier sind einige unserer Lieblingskocher sowie ein paar unverzichtbare Kochgefäße.

© Craig Kolesky
1. Cobb Premier+ mit Griddle- und Bratrost
Der geniale Cobb ist eines der effizientesten und vielseitigsten tragbaren Kochsysteme der Welt. Er heizt schnell auf und mit ein paar Cobb Cobblestones (Briketts) kannst Du auf Deinem Pro Edelstahl Campingtisch brutzeln, braten, grillen oder backen. Diese Version des Cobb-Kochers verfügt über ein neues, dickeres Edelstahlgehäuse und eine Kuppelkonstruktion, die höhere Kochtemperaturen und eine längere Lebensdauer ermöglichen.

© Craig Kolesky
2. Potjie Kochtopf / Dutch Oven
Eine südafrikanische Ikone, die weltweit zu einem Favoriten für Eintöpfe, Suppen und Brühen geworden ist. Der gusseiserne Kochtopf Nr. 3 fasst 7,8 l, sorgt für einen gleichmäßigen Wärmefluss an den Seiten und hält Flüssigkeiten am tiefsten Punkt, um sie vor dem Verbrennen zu schützen. Der Deckel hat eine tiefe Lippe zum Halten von heißen Kohlen, so dass Du auch Brot und Kuchen darin backen kannst. Dieser Potjie Kochtopf / Dutch Oven der Größe #3 lässt sich mit der offroadtauglichen Halterung leicht an Deinem Front Runner Dachträger befestigen.

© Craig Kolesky
3. Box Braai / BBQ Grill
Es ist nicht immer möglich, sicher oder legal, Feuer auf dem Boden zu machen. Daher ist der stabile, praktische und einfach zu bedienende Box Braai / BBQ Grill die Lösung. Er kann sowohl als Grill zum Kochen als auch als Feuerstelle für ein stimmungsvolles Ambiente (und Wärme!) verwendet werden. Der Grill ist in weniger als 30 Sekunden aufgebaut und hält das Feuer sicher vom Boden fern. Er besteht aus robustem 3CR12 Edelstahl, ist korrosionsbeständig und lässt sich gut in einem Wolf Pack oder Wolf Pack Pro verstauen.

© Aggy Ferrari
4. Tragbarer Gasherd
Ein tragbarer Gasherd eröffnet eine breite Palette von Kochmöglichkeiten im Camp, zum Beispiel für ein schnelles Frühstück oder ein One-Pot-Nudelgericht. Er kann auf jeder festen, flachen Oberfläche verwendet werden, wie beispielsweise einem Campingtisch oder Klapptisch. Halte nach Geräten mit Aluminiumbrennern und einem Topfständer Ausschau, damit sie langlebig und leicht zu reinigen sind.

© Craig Kolesky
5. Jetboil Flash Kochsystem
Du willst Dein Camp vor Sonnenaufgang verlassen, um diesen von einem nahe gelegenen Gipfel zu beobachten? Es wird nicht dasselbe sein, wenn Du dort oben keine Kanne Kaffee aufbrühst. Das Jetboil Flash Kochsystem ist hier die beste Wahl. Jetboil ist eine vertraute Marke, wenn es um Kochzubehör für Abenteuer geht. Das Flash Boil Kochsystem ist effizient und kocht in 100 Sekunden, was es zum schnellsten Jetboil aller Zeiten macht. Mit einem Gewicht von nur 371 g ist dieser kompakte Gasherd ideal für schnelle trockene Mahlzeiten, Suppen, Tees und Kaffees fernab des Camps.
6. Sea to Summit 2L X-Pot Kettle
Vielseitigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg in den Bergen, und der Sea to Summit 2L X-Pot Kettle kann so einiges: Nudeln, trockene Mahlzeiten, Kaffee, Tee, Haferbrei – und vieles mehr. Die aus ultraleichtem, hartanodisiertem Aluminium gefertigten Wände aus lebensmittelechtem Silikon lassen sich zu einer 40 mm dicken Scheibe zusammenklappen. Das macht den Kessel kompakt und leicht zu lagern.

© John Harrington
7. Flatpack Stove
Das Schöne an einem Twig Stove (Flatpack Stove) ist, dass er ausschließlich mit organischem Material (wie Zweigen, Rinde und Tannennadeln) befeuert wird und man nicht wie bei einem offenen Feuer warten muss, bis sich Kohlen bilden, bevor man mit dem Kochen beginnen kann. Wie der Name schon sagt, lässt er sich außerdem kompakt zusammenpacken und leicht verstauen.