Neuzugänge prüfenhier!
Offline-Modus

Die Gearzette

#FindAnywhere

4X4: 16 Fragen ALLES RUND UMS WINTERCAMPING

4X4: 16 Fragen ALLES RUND UMS WINTERCAMPING

- 15.02.2019

Wir lieben es, uns mit Kunden auszutauschen, die unsere Ausrüstung wirklich auf die Probe stellen. Wir haben uns mit den begeisterten Campern Brandon Aquino und Gary Mead zusammengesetzt und sie um Tipps für Camping-Neulinge sowie einen Einblick in ihre Camping-Erfahrungen gebeten. Zu unserem Glück sind die beiden professionelle Fotografen und haben ihr Abenteuer ausführlich dokumentiert.

Welches ist das wichtigste Front Runner Accessoire, dass Du für ein Wintercamping benötigst?

Ich muss sagen, dass mein Dachzelt das Wichtigste für ein Wintercamping ist. Nicht auf dem kalten Boden, sondern etwas erhöht auf dem Fahrzeug schlafen zu können, ist schon die halbe Miete. Den Bereich am Ende des Zeltes nutze ich, um meine nassen Stiefel abzustellen. Meine Jacke, Handschuhe, etc. hänge ich an die Querstreben am Fußende. 

Wie hältst Du Dich warm, ist Dir nicht immer noch kalt?

Ich habe eine kleine tragbare Heizung dabei, wenn es mal richtig kalt ist. Am Fußende meiner Matratze räume ich ausreichend Platz frei, bevor ich sie anstelle. Wenn alle meine Sachen warm sind, schalte ich sie wieder ab, sobald ich mich für die Nacht unter die warme Decke lege. Das Gleiche mache ich am nächsten Morgen, so dass ich schön warm bin, bevor ich das Zelt verlasse und in den Tag starte. Tagsüber ist es nichts anderes, als wenn ich am Wochenende Ski oder Snowboard fahren gehe – ich muss mich entsprechend warm anziehen.  

Der beste Rat für Wintercamping-Neulinge, die bei eisigen Temperaturen campen möchten?

Tu es! Bereite Dich für alle Eventualitäten und Bereiche gut vor und Du wirst es lieben. Wenn Du gerne kochst und eine ausgiebige Mahlzeit beim Camping zubereiten möchtest, gebe ich Dir einen Tipp: Bereite zu Hause schon alles vor, schneide alles klein, um schmutziges Geschirr zu minimieren und die Zeit ohne Handschuhe zu verkürzen. Mein Geheimtipp für eine Kaltwetterküche: Bereite Mahlzeiten mit Sauté, braunem Reis, einer Hauptzutat (vegetarische Wurst oder Fleisch) und einer Dose vegetarische Suppe zu. Vergiss Deine Gewürze nicht und füge diese fix noch Deiner Mahlzeit hinzu, um den Geschmack abzurunden. Spüle Dein Geschirr am besten sofort, damit der Schmutz nicht daran festfriert. Wirf etwas Schnee in die Pfannen und lass ihn schmelzen, damit Du Dein Geschirr einfacher reinigen kannst. 

Warum geht man überhaupt campen, wenn es so kalt ist?

Ich genieße es bei kaltem Wetter campen zu gehen, denn normalerweise sind viel weniger Camper unterwegs. So hast Du einige Plätze ganz für Dich allein. Besonders schön ist es, wenn Du aufwachst und den Neuschnee siehst, der über Nacht alles bedeckt hat. Du fühlst Dich, wie wenn Du der erste Mensch bist, der diesen traumhaften Ausblick genießen darf. 

Was war Dein größtes Erlebnis beim Wintercamping und warum?

Das größte Erlebnis beim Campen im Winter war letztes Jahr, als ich mit meiner Freundin Sheryl, die aus Hawaii zu Besuch war, vom Crater Lake in Oregon herunterkam. Wir hatten keine festen Pläne, außer den Schnee zu finden und in Oregon zu campen. Aber jeder Campingplatz, den wir angefahren haben, war von den Pflügen eingeschneit und für die Saison geschlossen. Die Straßen waren stockdunkel, alles, was man sehen konnte, war Schnee. Als wir schließlich auch keinen Handyempfang mehr hatten, kam meine Öllampe genau richtig und endlich zum Einsatz. Glücklicherweise fanden wir auf einer Tankstelle eine alte Telefonzelle, in der vermerkt war, wen man anrufen musste, um seinen Tank wieder befüllen zu lassen. Der Typ sah uns an, als wären wir verrückt, als wir nach einem Schlafplatz für die Nacht fragten. Aber er bot uns Brennholz aus einer Scheune an und sagte uns, welche Straße wir nehmen sollten. "Sobald ihr die Schneegrenze seht, biegt ihr rechts ab. Dort könnt ihr campen." Wir folgten seiner Beschreibung. Auf dem Platz konnten wir sogar rauschendes Wasser hören, es war nur stockdunkel und eiskalt. Also tranken wir ein Bier und legten und schlafen. Als wir am nächsten Morgen den Reißverschluss des Zeltes öffneten, war ums uns herum alles mit leuchtend grünem Moos bedeckt, ein wenig Schnee und 10 Schritte vom uns entfernt war der schönste blaue Fluss, den ich je gesehen habe. 

Was war Dein schlimmstes Wintercamping-Erlebnis, aus dem Du gelernt hast?

Ich würde nicht sagen, dass ich ein schlimmstes Wintercamping-Erlebnis hatte, aber ich lerne definitiv immer mehr dazu, wenn ich mich entscheide, eine Nacht draußen bei einstelligen Temperaturen zu verbringen. Ich habe gelernt, meine Trinkflasche mit in meinen Schlafsack zu nehmen, damit sie über Nacht nicht gefriert und alles aufzuräumen/ zu organisieren, bevor ich ins Bett gehe, falls ein neuer Schneesturm kommt und alles einfriert. 

Du gehst im Winter campen – wie verbringst Du eigentlich Deine Tage? Hast Du Lieblingsaktivitäten?

Die letzten 10 Tage, die ich unterwegs war, brachte ein Freund das Brettspiel "SORRY" mit. Es hat so viel Spaß gemacht, mehr als ich je erwartet hätte. Brettspiele sollten wieder mehr gespielt werden, sie brauchen ein Comeback. Manchmal gehe ich gern wandern, baue Dinge zusammen und bleibe gern in Bewegung. Ich kann aber auch genauso gut am Kamin sitzen, mit warmem Whiskey, guter Musik und tue die bessere Tageshälfte nichts weiter, als es zu genießen. 

Wie wäre es mit Fahrtipps, um sicher hin und zurück zu kommen?

Fahr langsam, es gibt keine Eile. Die Fahrt ist mein Lieblingsteil. Sei mit dem richtigen Werkzeug ausgestattet, wenn der Schnee Dich erwischt. Ich habe meine MaxTrax an unserem ersten Tag im Schnee gleich benutzt und meine Schaufel auch ein paar Mal. Den Verbandskasten solltest Du ohnehin im Auto haben. Bestenfalls hast Du auch noch eine Notfallkiste mit wichtigen Utensilien im Fahrzeug, das kann ich nur empfehlen.

Welches ist das wichtigste Front Runner Accessoire, dass Du für ein Wintercamping benötigst?

Ich muss sagen, dass das Dachzelt das Wintercamping gemütlich macht. Ein warmes, gemütliches Zelt sorgt für eine erholsame Nacht. 

Wie hältst Du Dich warm, ist Dir nicht immer noch kalt?

Das wichtigste ist, die Kleidung richtig zu schichten. Wenn du richtig schichtest, kannst Du länger draußen bleiben. Ich beginne gerne mit einer Basisschicht, gefolgt von einer warmen Daunenjacke und einer Jacke darüber,die den Wind abhält. 

Der beste Rat für Wintercamping-Neulinge, die bei eisigen Temperaturen campen möchten?

Vermeide Baumwolle und lassen diese lieber zu Hause. Es gibt ein Sprichwort, "cotton kills" (Baumwolle kann töten) – und es ist wahr! Jede Baumwollkleidung, die Deine Haut berührt, saugt Deinen Schweiß wie ein Schwamm auf. Sie trocknet nur nicht schnell genug. Bleibe lieber bei Wolle oder Synthetik. Ich liebe Merinowolle und synthetisches Daunenmaterial. Ich würde an Deiner Stelle ein lokales Outdoor-Geschäft aufsuchen und Dich beraten lassen, welche Art von Kleidung und Material für die dortigen Bedingungen am besten geeignet ist. 

Warum geht man überhaupt campen, wenn es so kalt ist?

Es ist wunderschön und einzigartig anders als Campen im Sommer. Wüsten sind schön, aber unerträglich, wenn das Wetter zu heiß ist. Die beste Zeit, die Wüste zu erleben, ist, wenn es kalt ist. Es ist viel einfacher, die Dich warm zu halten, als sich zu kühlen, wenn es zu warm ist. 

Was war Dein größtes Erlebnis beim Wintercamping und warum?

Meine größte Wintercamping-Erfahrung war meine kürzliche Reise nach Seattle, meine verrückteste Camping-Erfahrung bisher. Wir packten unsere Kajaks mit unserer Ausrüstung, fuhren den eisigen Cle Elum River hinunter und übernachteten in einer Hängematte im Schnee. Mit -8 bis -9 Grad Celsius in der Nacht waren die Bedingungen und die Landschaft surreal. Die verschneite Landschaft wurde vom Mond erhellt und die Geräusche des nahegelegenen Flusses haben uns in den Schlaf gewogen. 

Was war Dein schlimmstes Wintercamping-Erlebnis, aus dem Du gelernt hast?

Ironischerweise war mein schlimmstes Wintercamping-Erlebnis ebenfalls auf meiner Reise nach Seattle. Ich habe immer Ersatzkleidung und -stiefel dabei, gut verpackt in wasserdichten Taschen, sogenannten "Trockenbeuteln". Während wir mit dem Kajak den eisigen Fluss hinunterfuhren, fiel einer von uns ins Wasser – unglücklicherweise war seine Ersatzkleidung nicht in einem wasserdichten Beutel verstaut. Das verkürzte unsere Reise: aus einer dreitägigen Reise wurde nur eine einzelne Übernachtung. 

Du gehst im Winter campen – wie verbringst Du eigentlich Deine Tage? Hast Du Lieblingsaktivitäten?

Das Kochen von Gourmet-Mahlzeiten, Wandern, Angeln und Klettern sind meine Lieblingsbeschäftigungen. Wenn ich im Camp bleibe sind ein gutes Buch und ein nettes Getränk die perfekte Art sich zu entspannen. 

Wie wäre es mit Fahrtipps, um hin und zurück zu kommen?

Ein paar Dinge: 1) Genau wie bei jedem Ausflug informiere ich jemanden, wohin ich gehe und wann ich plane wieder zu Hause zu sein; 2) Stelle sicher, dass Dein Fahrzeug der Aufgabe gewachsen ist und überprüfe als mechanischen Angelegenheiten: Öl, Kühlwasser, Luftdruck, etc.; 3) Erkundige Dich über die Region, die Du bereisen möchtest und informiere Dich, was Dich erwartet – anhand dessen kannst Du entscheiden, was Du benötigst, um es sicher hin und zurück zu kommen.


Teile Dein nächstes großes Abenteuer mit Front Runner! Markiere @frontrunnerdach und  #BornToRoam, um eine Chance zu haben, in unserem Feed vorgestellt zu werden! 

Weiter
Bevor